Kaltluft- und Windfeldberechnungen für Stuttgart.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/3630-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In Zusammenhang mit den Planungen für ein 100 ha großes innerstädtisches Entwicklungsgebiet werden für das gesamte Stadtgebiet wie den Innenstadtbereich unter Verwendung numerischer Modelle die Windverhältnisse für den jetzigen Bebauungszustand berechnet. Die ausgeprägte topographische Gliederung Stuttgarts führt zu den beiden typischen Situationen mit höheren Windgeschwindigkeiten sowie mit reliefbedingten thermischen Windsystemen. Die Studie erstellt synthetische Windstatistiken, zeigt die Durchlüftungswirkung der Täler und Kaltluftproduktionsgebiete auf und berechnet die Durchlüftung des einzelnen Bereiche des Planungsgebietes. Im Plangebiet hängen die Windgeschwindigkeit und damit die Durchlüftung stark von der Windrichtung ab. Die berechneten Windrosenbeete zeigen sowohl im Gesamtraum Stuttgart als auch im Plangebiet eine ausgeprägte räumliche Variation, die auf die Topographie wie auf die Landnutzung zurückzuführen ist. eh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
82 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Untersuchungen zur Umwelt "Stuttgart 21"; 1