Kaltluft- und Windfeldberechnungen für Stuttgart.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1996
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Stuttgart
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 97/3630-4
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
In Zusammenhang mit den Planungen für ein 100 ha großes innerstädtisches Entwicklungsgebiet werden für das gesamte Stadtgebiet wie den Innenstadtbereich unter Verwendung numerischer Modelle die Windverhältnisse für den jetzigen Bebauungszustand berechnet. Die ausgeprägte topographische Gliederung Stuttgarts führt zu den beiden typischen Situationen mit höheren Windgeschwindigkeiten sowie mit reliefbedingten thermischen Windsystemen. Die Studie erstellt synthetische Windstatistiken, zeigt die Durchlüftungswirkung der Täler und Kaltluftproduktionsgebiete auf und berechnet die Durchlüftung des einzelnen Bereiche des Planungsgebietes. Im Plangebiet hängen die Windgeschwindigkeit und damit die Durchlüftung stark von der Windrichtung ab. Die berechneten Windrosenbeete zeigen sowohl im Gesamtraum Stuttgart als auch im Plangebiet eine ausgeprägte räumliche Variation, die auf die Topographie wie auf die Landnutzung zurückzuführen ist. eh/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
82 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Untersuchungen zur Umwelt "Stuttgart 21"; 1