Baulücken zu schließen ist unmöglich ohne Rücksicht auf wirtschaftliche Aspekte.

Habermehl, Peter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 903
SEBI: Zs 439-4
BBR: Z 267

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Dass wirtschaftliche Gesichtspunkte zu bedenken sind, wenn Gemeinden zum Zwecke der Schließung von Baulücken Baugebote erlassen wollen, fordert schon das Gesetz. Was in diesem Zusammenhang "wirtschaftlich" bedeutet, ist hingegen weniger eindeutig. Mithin besteht die Möglichkeit, mit diesem Begriff einigermaßen "großzügig" umzugehen, wenn man sein Ziel erreichen möchte. Der Autor ist der Meinung, dass in einem solchen Fall die Richter immer sehr schnell bei der Hand sein werden, enge Grenzen abzustecken. Er meint, dass in der Einschätzung dessen, was wirtschaftlich ist, der Problembereich der Baugebote liege. IRPUD

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Demokratische Gemeinde, Bad Godesberg 34(1982)Nr.1, S.13, 16, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen