Datenschutz in der Kommunalverwaltung - Auskunftserteilung.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1979

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

KGST B 6/79

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Dieser Bericht knüpft an den KGSt-Bericht Nr. 8/1978, Ziffer 5, an, stellt den Auskunftsanspruch des Betroffenen dar und gibt Empfehlungen zur Organisation der Auskunftserteilung.Nach der Datengesetzgebung ist dem Betroffenen auf Antrag Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten zu erteilen.In dem Antrag soll die Art der personenbezogenen Daten, über die Auskunft verlangt wird, näher bezeichnet werden.Verfahren und Form können von der Verwaltung flexibel geregelt werden.Die verwaltungsinterne Organisation ist örtlich zu regeln; hierzu gehört insbesondere die Bestimmung der Zuständigkeit für die Auskunftserteilung, die gegenwärtig zentral erfolgen sollte.Auskunftspflichtig ist die Gemeinde (Gemeindeverband).Soweit die Gemeinde einer Kommunalen Datenverarbeitungszentrale angeschlossen ist, soll die Auskunft aus automatisierten Dateien maschinell unterstützt werden.Die Auskunftserteilung ist im Regelfall gebührenpflichtig. mg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Köln: Selbstverlag (1979), 14 S., ,

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

KGSt-Bericht; 6/1979

Sammlungen