Was bringt's? Das Potsdamer Modellprojekt "Strukturierte Bürgerbeteiligung" aus Sicht der begleitenden Evaluation.
item.page.uri.label
Loading...
Date
2016
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Bonn
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
item.page.type
item.page.type-orlis
EDOC
Authors
Abstract
Die Publikation schildert die Ergebnisse der Evaluation des Beteiligungsansatzes der Stadt Potsdam. Bei der strukturierten Bürgerbeteiligung geht es um die Implementation eines übergreifenden Ansatzes der Bürgerbeteiligung. Im Mittelpunkt stehen nicht einzelne Projekte, sondern der Aufbau und die Weiterentwicklung geeigneter Strukturen und übergreifender Rahmenbedingungen für die Bürgerbeteiligung in Potsdam. Von besonderer Bedeutung sind hierbei drei Säulen, die das Modellprojekt tragen: die "WerkStadt für Beteiligung", der "Beteiligungsrat" und die "Grundsätze für Bürgerbeteiligung in Potsdam". Durch diese neu geschaffenen Strukturen und deren Zusammenwirken soll sich das Zusammenspiel von Verwaltung, Zivilgesellschaft und Kommunalpolitik neu ausrichten.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
8 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
eNewsletter Netzwerk Bürgerbeteiligung; 02/2016