Was bringt's? Das Potsdamer Modellprojekt "Strukturierte Bürgerbeteiligung" aus Sicht der begleitenden Evaluation.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Publikation schildert die Ergebnisse der Evaluation des Beteiligungsansatzes der Stadt Potsdam. Bei der strukturierten Bürgerbeteiligung geht es um die Implementation eines übergreifenden Ansatzes der Bürgerbeteiligung. Im Mittelpunkt stehen nicht einzelne Projekte, sondern der Aufbau und die Weiterentwicklung geeigneter Strukturen und übergreifender Rahmenbedingungen für die Bürgerbeteiligung in Potsdam. Von besonderer Bedeutung sind hierbei drei Säulen, die das Modellprojekt tragen: die "WerkStadt für Beteiligung", der "Beteiligungsrat" und die "Grundsätze für Bürgerbeteiligung in Potsdam". Durch diese neu geschaffenen Strukturen und deren Zusammenwirken soll sich das Zusammenspiel von Verwaltung, Zivilgesellschaft und Kommunalpolitik neu ausrichten.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
8 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
eNewsletter Netzwerk Bürgerbeteiligung; 02/2016