Volkszählung ja! aber wie? Position der Städtestatistik zu einem registergestützten Zensus. Workshop am 3. und 4. Juli 2002 in Dortmund.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dortmund
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2003/188
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Workshop beteiligt sich an der Diskussion der Entscheidung der Bundesregierung, den gemeinschaftsweiten Zensus 2001 in Deutschland nicht mehr als Vollerhebung durchzuführen. Sein erster Beitrag skizziert die Entwicklung der städte-statistischen Positionierung zum Zensus von 1983 bis heute, der zweite fragt nach den finanziellen Implikationen des Umstiegs von der primärstatistischen Vollerhebung zum registergestützten Zensus, der dritte stellt Grundlagen und Organisation des Zensustests 2001 dar. Mit der Rolle des kommunalen Einwohnerregisters und anderer Quellen der Städteregister beschäftigen sich die folgenden Beiträge über Volkszählung und amtliche Einwohnerzahl, über die Gebäude-, Wohnungs- und Arbeitsstättenzählung und der Haushaltegenerierung. Ausführlich wird die Abschlussdiskussion der Veranstaltung zur "Städtestatistischen Positionierung: Rahmenbedingungen, Anforderungen und Positionen" dokumentiert. Ergebnis der Fachtagung ist die einstimmig beschlossene "Position des Verbandes deutscher Städtestatistiker zu einem zukünftigen registergestützten Zensus". goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
69 S.