Politisierung der öffentlichen Verwaltung. Eine empirische Untersuchung der Stadtverwaltung Hamburg.
Leske + Budrich
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Leske + Budrich
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Opladen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2004/290
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Buch stellt Form und Ausmaß der Politisierung und Parteipolitisierung des öffentlichen Dienstes dar. Im Mittelpunkt steht der Vergleich von Merkmalen, Selbstbild und Beamtenethos von Parteimitgliedern und parteilosen Beamten. Auf Basis von 564 ausgewerteten Fragebögen wird gezeigt, dass die Beamten sich nicht nur der politischen Implikationen ihrer Tätigkeit bewusst sind, sie beteiligen sich auch aktiv am Prozess der Konfliktregulierung und Interessenwermittlung. Anhand der Merkmale von Beamten unterschiedlicher Hterarchieebenen werden die Bedingungen für eine Karriere in der öffentlichen Verwaltung rekonstruiert. Es zeigt sich, dass die fortgeschrittene Parteipolitisierung des Personals Divergenzen zwischen funktional politisierten und parteipolitisierten Beamten schafft. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
225 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Forschung. Politikwissenschaft; 183