Politisierung der öffentlichen Verwaltung. Eine empirische Untersuchung der Stadtverwaltung Hamburg.
Leske + Budrich
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2003
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Leske + Budrich
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Opladen
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2004/290
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Das Buch stellt Form und Ausmaß der Politisierung und Parteipolitisierung des öffentlichen Dienstes dar. Im Mittelpunkt steht der Vergleich von Merkmalen, Selbstbild und Beamtenethos von Parteimitgliedern und parteilosen Beamten. Auf Basis von 564 ausgewerteten Fragebögen wird gezeigt, dass die Beamten sich nicht nur der politischen Implikationen ihrer Tätigkeit bewusst sind, sie beteiligen sich auch aktiv am Prozess der Konfliktregulierung und Interessenwermittlung. Anhand der Merkmale von Beamten unterschiedlicher Hterarchieebenen werden die Bedingungen für eine Karriere in der öffentlichen Verwaltung rekonstruiert. Es zeigt sich, dass die fortgeschrittene Parteipolitisierung des Personals Divergenzen zwischen funktional politisierten und parteipolitisierten Beamten schafft. difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
225 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Forschung. Politikwissenschaft; 183