Junge und ältere Wähler - Unterschiede im Wahlverhalten anhand städtischer Wahlstatistiken.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/3902
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel der Untersuchung ist es, den Informationswert der repräsentativen Wahlstatistik in den Städten am Beispiel des Wahlverhaltens jüngerer und älterer Menschen zu testen. Jüngere Wähler neigen eher als ältere zur Nichtwahl und bevorzugen, wenn sie wählen, stärker als ältere Wähler Bundes- und Landtagswahlen. Wechsel in der Parteipräferenz fallen umso ausgeprägter aus, je jünger die Wähler sind. Gewinne und Verluste der Parteien werden mithin in erster Linie durch abweichendes Wahlverhalten der jüngeren Menschen verursacht. Da nur die städtische Statistik schnell repräsentative Wahlergebnisse liefern kann, ist in erster Linie sie aufgerufen, die repräsentative Wahlstatistik aus ihrem Mauerblümchen-Dasein herauszuholen. bre/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Beiträge zur kommunalen Wahlforschung.Statistische Woche 1985 in Bonn.Hrsg.: Verband Deutscher Städtestatistiker., Duisburg:(1985), S. 19-56, Abb.; Tab.; Lit
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitsheft; 5