Junge und ältere Wähler - Unterschiede im Wahlverhalten anhand städtischer Wahlstatistiken.

Noeske, Werner
No Thumbnail Available

Date

1985

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 87/3902

item.page.type-orlis

Abstract

Ziel der Untersuchung ist es, den Informationswert der repräsentativen Wahlstatistik in den Städten am Beispiel des Wahlverhaltens jüngerer und älterer Menschen zu testen. Jüngere Wähler neigen eher als ältere zur Nichtwahl und bevorzugen, wenn sie wählen, stärker als ältere Wähler Bundes- und Landtagswahlen. Wechsel in der Parteipräferenz fallen umso ausgeprägter aus, je jünger die Wähler sind. Gewinne und Verluste der Parteien werden mithin in erster Linie durch abweichendes Wahlverhalten der jüngeren Menschen verursacht. Da nur die städtische Statistik schnell repräsentative Wahlergebnisse liefern kann, ist in erster Linie sie aufgerufen, die repräsentative Wahlstatistik aus ihrem Mauerblümchen-Dasein herauszuholen. bre/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

In: Beiträge zur kommunalen Wahlforschung.Statistische Woche 1985 in Bonn.Hrsg.: Verband Deutscher Städtestatistiker., Duisburg:(1985), S. 19-56, Abb.; Tab.; Lit

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Arbeitsheft; 5

Collections