Radikales Umdenken in der Wohnungspolitik gefordert.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 928
SEBI: Zs 6037-4
BBR: Z 146
SEBI: Zs 6037-4
BBR: Z 146
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Zentralverband der Deutschen Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer e.V. erhob auf seinem 98. Verbandstag am 1./2. Juni 1984 in Essen angesichts der zunehmenden Wohnungsleerstände folgende wohnungspolitischen Forderungen: Einstellung der öffentlichen Förderung des sozialen Mietwohnungsbaus, Überführung von Sozialwohnungen in die freien Wohnungsmärkte, Einführung eines Systems freier Mietpreisbildung, Reduzierung des jährlichen Neubauvolumens auf 150.000 Wohneinheiten. Diese Forderungen und Fragen zur Verkabelung des Wohnungsbestandes und des Neubaues waren Gegenstand einer Diskussion, an der Vertreter der Parteien und verschiedener Ministerien teilnahmen. wg
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Informationsdienst und Mitteilungsblatt des Deutschen Volksheimstättenwerks, Bonn 38 (1984)Nr.13, S.130, 135-136