Kariesepidemiologische Studie bei 6- und 9-jährigen Kindern in den Regionen Northeim und Quedlinburg unter besonderer Berücksichtigung der Wiedervereinigung beider deutscher Staaten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hannover
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/3893-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Zahnhygiene wird in der Öffentlichkeit schon seit Jahrzehnten gerade bei Kindern und Jugendlichen gefördert. In der DDR ebenso wie in der Bundesrepublik Deutschland gab und gibt es bis heute staatliche Kontrollkonzepte im Rahmen der öffentlichen Gesundheitsfürsorge. Die Autoren vergleichen diese Konzepte der Kinder- und Jugendzahnpflege der DDR und der BRD miteinander, um Aussagen über die Effektivität der Prävention, der Prophylaxe und der Therapie auf diesem Sektor in beiden deutschen Staaten zu gewinnen. Aufgrund des in beiden Staaten vorhandenen Materials wurden zwei ländliche Regionen im direkten Vergleich der Maßnahmen und deren Wirkungen vor (1988/89) und nach (1992) der Wiedervereinigung betrachtet. Dies sind die Gebiete um Quedlinburg (Sachsen-Anhalt, DDR) und Northeim (Niedersachsen, BRD). Im Ergebnis von 1992 war der Stand der Zahngesundheit in Northeim weitaus besser. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
157 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Krankheit , Hygiene , Kind , Schüler , EDV-Einsatz , Schule , Statistik , Methode , Gesundheitswesen