Kariesepidemiologische Studie bei 6- und 9-jährigen Kindern in den Regionen Northeim und Quedlinburg unter besonderer Berücksichtigung der Wiedervereinigung beider deutscher Staaten.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1994
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Hannover
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 96/3893-4
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Abstract
Zahnhygiene wird in der Öffentlichkeit schon seit Jahrzehnten gerade bei Kindern und Jugendlichen gefördert. In der DDR ebenso wie in der Bundesrepublik Deutschland gab und gibt es bis heute staatliche Kontrollkonzepte im Rahmen der öffentlichen Gesundheitsfürsorge. Die Autoren vergleichen diese Konzepte der Kinder- und Jugendzahnpflege der DDR und der BRD miteinander, um Aussagen über die Effektivität der Prävention, der Prophylaxe und der Therapie auf diesem Sektor in beiden deutschen Staaten zu gewinnen. Aufgrund des in beiden Staaten vorhandenen Materials wurden zwei ländliche Regionen im direkten Vergleich der Maßnahmen und deren Wirkungen vor (1988/89) und nach (1992) der Wiedervereinigung betrachtet. Dies sind die Gebiete um Quedlinburg (Sachsen-Anhalt, DDR) und Northeim (Niedersachsen, BRD). Im Ergebnis von 1992 war der Stand der Zahngesundheit in Northeim weitaus besser. mabo/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
157 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
Krankheit , Hygiene , Kind , Schüler , EDV-Einsatz , Schule , Statistik , Methode , Gesundheitswesen