Bauland bleibt knapp und teuer.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 464
BBR: Z 481
BBR: Z 481
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Baulandbericht soll vor allem eine durch umfangreiches aktuelles Datenmaterial ausgezeichnete Arbeitsgrundlage für das in Vorbereitung befindliche Baugesetz sein. In vielen Regionen kann der Baulandbedarf durch bereits jetzt ausgewiesene Baulandflächen auch zukünftig gedeckt werden, doch fehlt es bei baureifem Land häufig an der Veräußerungsbereitschaft. Ausschlaggebend dafür ist die Baulandhortung, die die höchste Rendite erbringt. Tabellarisch werden die Durchschnittspreise für baureifes Land in den siedlungsstrukturellen Regions- und Kreistypen 1970, 1975 und 1981 dargestellt, die Preisentwicklungen von 1970-1981 von bis zu 319 % aufgezeigt. Hier spielt die Baulandpolitik der Gemeinden eine hervorragende Rolle. hg
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Die freie Wohnungswirtschaft, Bonn 38(1984)Nr.4, S.62-63, Tab.