Bauland bleibt knapp und teuer.

No Thumbnail Available

Date

1984

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: Z 464
BBR: Z 481

item.page.type-orlis

Authors

Abstract

Der Baulandbericht soll vor allem eine durch umfangreiches aktuelles Datenmaterial ausgezeichnete Arbeitsgrundlage für das in Vorbereitung befindliche Baugesetz sein. In vielen Regionen kann der Baulandbedarf durch bereits jetzt ausgewiesene Baulandflächen auch zukünftig gedeckt werden, doch fehlt es bei baureifem Land häufig an der Veräußerungsbereitschaft. Ausschlaggebend dafür ist die Baulandhortung, die die höchste Rendite erbringt. Tabellarisch werden die Durchschnittspreise für baureifes Land in den siedlungsstrukturellen Regions- und Kreistypen 1970, 1975 und 1981 dargestellt, die Preisentwicklungen von 1970-1981 von bis zu 319 % aufgezeigt. Hier spielt die Baulandpolitik der Gemeinden eine hervorragende Rolle. hg

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Die freie Wohnungswirtschaft, Bonn 38(1984)Nr.4, S.62-63, Tab.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections