Der bundesrechtliche Abfallbegriff - Zu den Aussagen insbesondere im Abfallgesetz und im Bundes- Immissionsschutzgesetz.

Rabanus, Meike
Brockmeyer
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Brockmeyer

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bochum

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 95/2239

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Autor:innen

Zusammenfassung

Vor dem Hintergrund einer heftigen Diskussion über ein Umweltgesetzbuch und über die Reform des Abfallgesetzes beschäftigt sich die Untersuchung mit der Bedeutung und Entstehung des Begriffs "Abfall" im Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG), im Abfallgesetz (AbfG) sowie im Vergleich zum Recht der Europäischen Gemeinschaft und den Regelungen in Nordrhein-Westfalen. Dabei wird zwischen subjektiven (der Besitzer gibt eine Sache mit Entledigungswillen weg) und objektivem (die Sache muß zum Wohle der Allgemeinheit entsorgt werden) Abfallbegriff nach § 1 Abs. 1 AbfG unterschieden. Die Studie geht auf die Anwendung des AbfG auf Autowracks, Altöle und Dungstoffe und auf abweichende Regelungen bezüglich der Verkaufsverpackungen nach § 5 Landesabfallgesetz von Nordrhein-Westfalen ein. rebo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XXXVI, 292 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Bochumer juristische Studien; 109

Sammlungen