Einführung in das schwedische Kommunalrecht - Ein Vergleich zur Bundesrepublik Deutschland.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 90/458-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

In der Einleitung werden wesentliche Unterschiede im rechtlichen Milieu Schwedens und der Bundesrepublik dargelegt. Danach werden die Grundsätze des schwedischen Kommunalrechts eingehend dargestellt, wobei die geographischen, demographischen und finanziellen Rahmenbedingungen berücksichtigt worden sind. Dieser erste Teil schließt mit einer vergleichend wertenden Betrachtung der kommunalen Selbstverwaltung in Schwden und der Bundesrepublik. Im zweiten Teil werden nach einer rechtshistorischen Darstellung drei aktuelle Entwicklungen des schwedischen Kommunalrechts diskutiert. Dies sind die "lokalen Organe", vergleichbar den bundesdeutschen Bezirks- und Ortschaftsverfassungen, ferner die "Finalsteuerung" als Verfahren zur Stärkung kommunaler Ratsversammlungen sowie die "Nutzerpartizipation". Im Anhang finden sich die relevanten Gesetzestexte in deutscher Übersezung. kmr/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Kommunale Selbstverwaltung, Kommunalverwaltung, Kompetenz, Verfassungsrecht, Verwaltung, Haushaltswesen, Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Recht, Kommunalrecht

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Kiel: (1989), XLI, 311 S., Abb.; Tab.; Lit.(jur.Diss.; Kiel 1989)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Kommunale Selbstverwaltung, Kommunalverwaltung, Kompetenz, Verfassungsrecht, Verwaltung, Haushaltswesen, Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Recht, Kommunalrecht

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries