Ökologie im Bau- und Planungswesen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 83/1772
BBR: B 9538

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die naturwissenschaftlich-technischen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte lieferten ungezählte Beispiele für global und regional schädliche Auswirkungen von Eingriffen in den Naturhaushalt. Fast immer sind Ingenieure, Architekten oder Stadtplaner an diesen Eingriff beteiligt. Sie wissen einerseits meist nur sehr wenig von den Ergebnissen und Gesetzmäßigkeiten der Ökologie, also von den Wechselbeziehungen zwischen Pflanze, Tier und Mensch und ihren Umwelten, zeigen andererseits eine erfreuliche Bereitschaft, sich ökologische Kenntnisse anzueignen. Ökologische Probleme werden ausgelöst sowohl durch weltwirtschaftliche und weltpolitische Entscheidungen als auch - zumeist unbeabsichtigt und aus Unwissenheit - durch Eingriffe in kleinere landschaftliche Einheiten. In vielen Fällen könnte die ökologische Forschung die Folgen eines bestimmten Eingriffs voraussagen. Das Buch will dazu beitragen ökologische Gesetzmäßigkeiten und ökologisches Denken vertraut zu machen, um zu bewirken, daß bereits im Stadium der Planung die lebenswichtigen Elemente der Ökologie berücksichtigt werden. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft (1983), 190 S., Abb.; Tab.; Lit.; Reg.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Bücher der Zeitschrift Naturwissenschaftliche Rundschau

Sammlungen