Ökologie im Bau- und Planungswesen.

No Thumbnail Available

Date

1983

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 83/1772
BBR: B 9538

item.page.type

item.page.type-orlis

SW

Authors

Abstract

Die naturwissenschaftlich-technischen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte lieferten ungezählte Beispiele für global und regional schädliche Auswirkungen von Eingriffen in den Naturhaushalt. Fast immer sind Ingenieure, Architekten oder Stadtplaner an diesen Eingriff beteiligt. Sie wissen einerseits meist nur sehr wenig von den Ergebnissen und Gesetzmäßigkeiten der Ökologie, also von den Wechselbeziehungen zwischen Pflanze, Tier und Mensch und ihren Umwelten, zeigen andererseits eine erfreuliche Bereitschaft, sich ökologische Kenntnisse anzueignen. Ökologische Probleme werden ausgelöst sowohl durch weltwirtschaftliche und weltpolitische Entscheidungen als auch - zumeist unbeabsichtigt und aus Unwissenheit - durch Eingriffe in kleinere landschaftliche Einheiten. In vielen Fällen könnte die ökologische Forschung die Folgen eines bestimmten Eingriffs voraussagen. Das Buch will dazu beitragen ökologische Gesetzmäßigkeiten und ökologisches Denken vertraut zu machen, um zu bewirken, daß bereits im Stadium der Planung die lebenswichtigen Elemente der Ökologie berücksichtigt werden. difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft (1983), 190 S., Abb.; Tab.; Lit.; Reg.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Bücher der Zeitschrift Naturwissenschaftliche Rundschau

Collections