Raumordnung und Regional- und Strukturförderung.

Paffenholz, Nikolaus
Selbstverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2002

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Selbstverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Münster

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2002/3553
DST: R 250/768

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Während die Aufmerksamkeit, die der europäischen und nationalen Strukturpolitik in Politik und Öffentlichkeit entgegengebracht wird, stetig gewachsen ist, ist im Falle der Raumordnung eher eine gegenteilige Entwicklung zu verzeichnen. Beide Rechts- und Politikbereiche werden zu Beginn der Arbeit dargestellt, Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufgezeigt. In der Untersuchung wird auf Bestimmungen im Raumordnungsgesetz (ROG) eingegangen, die einen Bezug zur regionalen Wirtschaftspolitik aufweisen. Mit Bezug auf herausgearbeiteten ökonomischen Erkenntnisse werden die im Raumordnungsgesetz verwendeten Begriffe ausgelegt. Es wird herausgestellt, welche Bedeutung die Aspekte der regionalen Wirtschaftsförderung bei der Aufstellung der Raumordnungspläne haben. Ein weiterer Teil der Arbeit setzt sich mit den Vorgaben der Raumordnung für die regionale Wirtschafts- und Strukturförderung auseinander. Diese betreffen vor allem die Rahmenpläne der Gemeinschaftsaufgabe und die in ihrem Rahmen vergebenen Fördermittel. Zwar ist die Vergabe der Fördermittel Ländersache, durch den Rahmenplan der Gemeinschaftsaufgabe wird die Ermessensentscheidung über das die Subventionsvergabe jedoch bereits in weiten Teilen vorbestimmt. Deshalb kommt nicht erst für die Förderentscheidung, sondern auch bereits für die Rahmenpläne eine Bindungswirkung der Erfordernisse der Raumordnung in Betracht. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XX, 213 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Beiträge zur Raumplanung und zum Siedlungs- und Wohnungswesen; 206

Sammlungen