Kommunalrecht. Sächsisches Landesrecht.

Wettling, Hans
Nomos
No Thumbnail Available

Date

1995

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Nomos

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Baden-Baden

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 97/741

item.page.type

item.page.type-orlis

RE

Abstract

Die Darstellung des sächsischen Kommunalrechts hat durch eine didaktische Aufbereitung den Charakter eines Kompendium, seine 15 Abschnitte erläutern in einzelnen Schritten Bedeutung und Aufgaben von Gemeinden und Landkreisen. Beginnend mit einer Bestimmung von Gemeinden und Landkreisen als Bestandteil und Aufgabenträger der öffentlichen Verwaltung und Gebietskörperschaften werden folgende Sachverhalte dargestellt: Satzungen und Verordnungen als öffentliche Handlungsformen. Rechte und Pflichten der Einwohner bzw. Bürger, die Beteiligung von Bürgern und Einwohnern an Verwaltungsentscheidungen, die Gemeinde- und Kreisorgane, Gemeinderäte und Kreistage, ihre Ausschüsse, das Amt des Bürgermeisters und des Landrats, die Ortschafts- und Stadtbezirksverfassung. Die weiteren Kapitel behandeln die staatliche Aufsicht über Gemeinden und Landkreise, die Rechts- und Fachaufsicht, den Kommunalverfassungsstreit, die zwischengemeindliche Zusammenarbeit (der Verwaltungsverband) und eine knappe Übersicht über die Diskussion eines "Neuen Steuerungsmodells" für die Kommunalverwaltungen. goj/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

224 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Recht. Kompendien

Collections