Kommunalrecht. Sächsisches Landesrecht.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/741
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Darstellung des sächsischen Kommunalrechts hat durch eine didaktische Aufbereitung den Charakter eines Kompendium, seine 15 Abschnitte erläutern in einzelnen Schritten Bedeutung und Aufgaben von Gemeinden und Landkreisen. Beginnend mit einer Bestimmung von Gemeinden und Landkreisen als Bestandteil und Aufgabenträger der öffentlichen Verwaltung und Gebietskörperschaften werden folgende Sachverhalte dargestellt: Satzungen und Verordnungen als öffentliche Handlungsformen. Rechte und Pflichten der Einwohner bzw. Bürger, die Beteiligung von Bürgern und Einwohnern an Verwaltungsentscheidungen, die Gemeinde- und Kreisorgane, Gemeinderäte und Kreistage, ihre Ausschüsse, das Amt des Bürgermeisters und des Landrats, die Ortschafts- und Stadtbezirksverfassung. Die weiteren Kapitel behandeln die staatliche Aufsicht über Gemeinden und Landkreise, die Rechts- und Fachaufsicht, den Kommunalverfassungsstreit, die zwischengemeindliche Zusammenarbeit (der Verwaltungsverband) und eine knappe Übersicht über die Diskussion eines "Neuen Steuerungsmodells" für die Kommunalverwaltungen. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
224 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Dienstsiegel , Wappen , Flagge , Gemeinderat , Kreistag , Bürgermeister , Landrat , Steuerungsmodell
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Recht. Kompendien