Die KPD in Nordbayern 1919-1933. Bein Beitrag zur Regional- und Lokalgeschichte des deutschen Kommunismus.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 82/284
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die deutsche Novemberrevolution war auch in Bayern die Phase, in der sich der Aufbau der KPD vollzog und unabhängig von SPD und USPD eine dritte linksstehende politische Kraft die Bühne betrat. Die ersten Jahre der kommunistischen Parteiarbeit im Untersuchungsraum waren von einer großen Anzahl innerparteilicher Probleme gekennzeichnet, die von einem häufigen Führungswechsel über Fraktionenbildung bis hin zu enormen Schwierigkeiten beim Aufbau des Parteiapparates reichten und sich nur allzu häufig als lähmend erwiesen. Erst in der Mitte der 20er Jahre folgte eine wirklich stabile Phase der Parteigeschichte, obwohl auch in diesem Zeitraum störende Faktoren zu konstatieren waren, wie der Verfasser anhand der Betriebszellenarbeit und einer eher durch Passivität geprägten Mitarbeit der einfachen Parteimitglieder durch konkrete Beispiele nachweist. Als weitere hinderliche Punkte werden die Staatsschutzarbeit und die Illegalität der KPD 1924/25 angeführt. cb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Nürnberg:Selbstverlag (1981), 347 S., Abb.; Lit.Reg.(phil.Diss.; Erlangen-Nürnberg 1981)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Nürnberger Werkstücke zur Stadt- und Landesgeschichte; 32