Das neue Stabsmodell - ein Weg zum Führungserfolg? Katastrophenschutz in Bayern.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1980
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 956
SEBI: Zs 446-6
SEBI: Zs 446-6
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Nach der technischen Ausrüstung im Katastrophenschutz wurde in Bayern 1979 das Modell einer Katastropheneinsatzleitung (KEL) für die Kreisverwaltungsbehörden auf der Basis eines Stabes nach militärischem Vorbild zur Erprobung in der Ausbildung und bei Katastrophenschutzübungen eingeführt. In 2 Organigrammen werden die Zusammensetzung und die Aufgabe des Stabes der KEL der Kreisebene und der örtlichen Einsatzleitung (ÖEL) aufgegliedert. Ein erhebliches Problem des Modells stellt der Personalbedarf dar. Künftige Übungen werden Erfahrungen zu der Effektivität der Stabsarbeit des Modells liefern. hg
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Der bayerische Bürgermeister, München 33/63(1980)Nr.4, S.11-15, Abb.