Das neue Stabsmodell - ein Weg zum Führungserfolg? Katastrophenschutz in Bayern.

Penndorf, Hans-Juergen
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 956
SEBI: Zs 446-6

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Nach der technischen Ausrüstung im Katastrophenschutz wurde in Bayern 1979 das Modell einer Katastropheneinsatzleitung (KEL) für die Kreisverwaltungsbehörden auf der Basis eines Stabes nach militärischem Vorbild zur Erprobung in der Ausbildung und bei Katastrophenschutzübungen eingeführt. In 2 Organigrammen werden die Zusammensetzung und die Aufgabe des Stabes der KEL der Kreisebene und der örtlichen Einsatzleitung (ÖEL) aufgegliedert. Ein erhebliches Problem des Modells stellt der Personalbedarf dar. Künftige Übungen werden Erfahrungen zu der Effektivität der Stabsarbeit des Modells liefern. hg

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Der bayerische Bürgermeister, München 33/63(1980)Nr.4, S.11-15, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen