Verkehrsfreie Innenstädte.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 77/1342
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit konzentriert sich darauf, am Beispiel des Kanton Zürich die Rechtsfrage zu untersuchen, die die Einführung von Beschränkungen des privaten Motorfahrzeug- und Fahrradverkehrs in Innenstädten aufwirft. Hauptgewicht wird auf die Frage gelegt, wer in der Schweiz die Anordnung solcher Verkehrsbeschränkungen erwirken kann und welche Bedingungen dabei zu beachten sind. Die Hauptschwierigkeit für die Beantwortung dieser Frage rührt daher, daß bei der Kompetenzabgrenzung in der Verfassung sowohl dem Bund als auch den Kantonen gewisse Befugnisse belassen wurden, ohne daß eine klare Trennung dieser Befugnisse vorgenommen wäre. Die schweizerische Straßenverkehrsgesetzgebung läßt hier manche Frage offen, zumal sich die Bedeutung der Verkehrsregelung grundsätzlich geändert hat; während früher vor allem Verkehrssicherheit und -flüssigkeit im Vordergrund standen, werden heute letztlich planerische und damit politische Entscheidungen getroffen.
item.page.description
Schlagwörter
Verkehrsrecht , Fußgängerbereich , Innenstadt , Verkehr , Kommunalrecht , Stadtplanung , Planung , Recht
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Zürich: Schulhess (1976), XIV, 202S., Lit.(jur.Diss.; Univ.Zürich 1976)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Verkehrsrecht , Fußgängerbereich , Innenstadt , Verkehr , Kommunalrecht , Stadtplanung , Planung , Recht
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Zürcher Beiträge zur Rechtswissenschaft; 496