Die Botschaft der Lichtwerbung. Leuchtende Geschäftskennzeichnungen im Bild der Stadt.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 844
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Grundsätzliche Betrachtungen zur Bedeutung der Lichtwerbung in Ortschaften. Aspekte der Stadtgestaltung und des Denkmalschutzes. Die Begrenzung von Werbemaßnahmen mit Beleuchtungsanlagen durch Landesbauordnungen und Auflagen städtischer Behörden wird vom Vortragenden kritisiert, insbesondere auch die Gebühren für Werbeanlagen in einigen Städten. Geschichtliche Entwicklung der Lichtwerbung und deren Wirkung auf die Bevoölkerung (Befragungsergebnisse). Probleme bei der Wahrnehmung von Lichtwerbung (Massierung, Reizüberflutung). Beurteilung von Lichtwerbung im Vergleich mit anderen Werbemedien. Grundsätze für Planung und Gestaltung von Lichtwerbung (Schrift, Bild). (ha)
item.page.description
Schlagwörter
Beleuchtungsanlage , Werbung , Außenbereich , Stadtbild , Farbgebung , Wirkung , Fußgänger , Kosten , Gebühr , Lichtwerbung , Bedeutung , Stellenwert , Werbewirkung , Bild , Schrift , Vortrag , Stadtplanung/Städtebau , Stadtgestaltung
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Licht, 38(1986), Nr.7, S.466-468, 470, 472, Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Beleuchtungsanlage , Werbung , Außenbereich , Stadtbild , Farbgebung , Wirkung , Fußgänger , Kosten , Gebühr , Lichtwerbung , Bedeutung , Stellenwert , Werbewirkung , Bild , Schrift , Vortrag , Stadtplanung/Städtebau , Stadtgestaltung