Zur Verfassungsmäßigkeit der Ausgleichszahlung für Inhaber von öffentlich geförderten Mietwohnungen in der Nachwirkungsfrist des § 16 WoBindG.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 906
SEBI: Zs 1447-4
BBR: Z 287
SEBI: Zs 1447-4
BBR: Z 287
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach § 1 des Gesetzes über den Abbau der Fehlsubventionierung im Wohnungswesen, AFWoG, haben Inhaber einer öffentlich geförderten Wohnung im Sinne des Wohnungsbindungsgesetzes, WoBindG, eine Ausgleichszahlung (sog. Fehlbelegerabgabe) zu leisten, wenn ihre Wohnung in einer durch Rechtsverordnung der Landesregierung bestimmten Gemeinde liegt und ihr Einkommen die Einkommensgrenze des § 25 WoBindG um mehr als 20 % übersteigt. Es wird geprüft, ob die Zahlungspflicht unter den Voraussetzungen des § 6 Abs. 2 Satz 3 WoBindG und des § 16 Abs. 1 Satz 1, Abs. 4 WoBindG verfassungskonform ist. Der Autor begründet seine Auffassung, das keine Verfassungsmäßigkeit vorliegt. hg
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Deutsche Wohnungswirtschaft, Düsseldorf 36(1984)Nr.7, S.178-181, Lit.