Auf der Suche nach der großen Stadt. Leit- und Gegenbilder aus Berlin und Stockholm.

Berlin-Verl. Spitz
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2000

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Berlin-Verl. Spitz

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2002/3496

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die neunziger Jahre waren in beiden Städten Jahre der intensiven stadtpolitischen Imagepflege: Berlin als wiedervereinigte Bundeshauptstadt, Stockholm als europäische Kulturhauptstadt 1998. Die offiziellen Stadtbilder provozieren die Suche nach Gegenbildern, die der vielschichtigen Gesamtstadt Rechnung tragen. Stadterzählungen sollen Grenzen benennen, Heterogenität sichtbar machen, greifen aber auch die touristischen Stadtimages wieder auf. Mit dem Fall der Mauer sind in West wie Ost Identifikationspunkte weggefallen. Die Stadt wird zur Projektionsfläche für orientierungslos gewordene Städter. Im "schönen und sauberen" Stockholm überwiegen die sozialkritischen Erzählungen. Ausgrenzung und Möglichkeiten des sozialen Auf- und Abstiegs werden betont, indem man Menschen durch die literarische Stadt folgt, die keinen Platz in der Mehrheitsgesellschaft haben. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

186 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Wahlverwandtschaft - Der Norden und Deutschland; 8

Sammlungen