Auf der Suche nach der großen Stadt. Leit- und Gegenbilder aus Berlin und Stockholm.
Berlin-Verl. Spitz
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2000
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Berlin-Verl. Spitz
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2002/3496
item.page.type
item.page.type-orlis
SW
Authors
Abstract
Die neunziger Jahre waren in beiden Städten Jahre der intensiven stadtpolitischen Imagepflege: Berlin als wiedervereinigte Bundeshauptstadt, Stockholm als europäische Kulturhauptstadt 1998. Die offiziellen Stadtbilder provozieren die Suche nach Gegenbildern, die der vielschichtigen Gesamtstadt Rechnung tragen. Stadterzählungen sollen Grenzen benennen, Heterogenität sichtbar machen, greifen aber auch die touristischen Stadtimages wieder auf. Mit dem Fall der Mauer sind in West wie Ost Identifikationspunkte weggefallen. Die Stadt wird zur Projektionsfläche für orientierungslos gewordene Städter. Im "schönen und sauberen" Stockholm überwiegen die sozialkritischen Erzählungen. Ausgrenzung und Möglichkeiten des sozialen Auf- und Abstiegs werden betont, indem man Menschen durch die literarische Stadt folgt, die keinen Platz in der Mehrheitsgesellschaft haben. difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
186 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Wahlverwandtschaft - Der Norden und Deutschland; 8