Naturschutz mit Landwirtschaft - Lösungsansätze am Beispiel einer oligothrophen Heide- und Gewässerlandschaft.

Bangert, Hans-Ulrich
Köster
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2001

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Köster

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2002/1446

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Das Ziel der Arbeit ist es, die Diskussion über die Grenzen und Perspektiven einer Zusammenarbeit zwischen Naturschutz und Landwirtschaft, die bislang auf den übergeordneten Politik- und Planungsebenen geführt wurde, auf die konkrete Handlungsebene zu übertragen. Anwendungsfall ist der Flächenschutz. Darunter fallen alle Naturschutzmaßnahmen, bei denen wertvolle Gebiete mit Hilfe von Verträgen oder Rechtsverordnungen erhalten oder entwickelt werden sollen. Die Bedeutung des Flächenschutzes nimmt zu. Darauf weisen die jüngsten Initiativen in der Naturschutzpolitik hin, ein europäisches Schutzgebietssystem aufzubauen (FFH-Richtlinie) und 10 % der Landesfläche für den Biotopverbund zu reservieren (BNatSchGNeuregG). Damit werden auch die Fragen nach der strategischen Ausrichtung des Naturschutzes gegenüber der Landwirtschaft drängender. Am konkreten Fall eines Naturschutzgebietes und seiner landwirtschaftlich genutzten Umgebung werden die Vor- und Nachteile der traditionellen sowie der "neuen" kooperativen Strategie entfaltet und daraus methodische und strategische Schlussfolgerungen für den Naturschutz in Agrargebieten gezogen. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

221 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen