Gebäudeintegrierte Photovoltaik. Architektonische Integration der Photovoltaik in die Gebäudehülle.
R. Müller
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
R. Müller
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/2764-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Photovoltaik ist vielfältig einsetzbar und positiver Imageträger am Bau. Sie ist umweltfreundlich und auf Dauer unverzichtbar für eine nachhaltige Entwicklung im Bauwesen. Die technischen Aspekte und Anwendungsbedingungen werden umfassend dargestellt. Nach einer Einführung in die Grundlagen der gebäudeintegrierten Photovoltaik werden die baukonstruktiven, elektrotechnischen und gestalterischen Bedingungen und Wechselbeziehungen zwischen der Photovoltaik und dem Gebäude detailliert beschrieben. Dabei werden Möglichkeiten und Grenzen sowie neue Perspektiven der Photovoltaik für verschiedene Integrationsfelder am Gebäude vorgestellt. Dem Einfluss der gebäudeintegrierten Photovoltaik auf den Planungs- und den Gesamtkontext eines Gebäudes sowie ihre Weiterentwicklung werden aufgezeigt. Einen Schwerpunkt des Werkes bilden Bildtafeln für die Planungspraxis mit aussagefähigen Fotos und Zeichnung. Sie zeigen u.a. eine ausführliche Übersicht von Photovoltalk-Integrationstechniken und eine umfangreiche Dokumentation von beispielhaften Bauten mit Photovoltaik. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
433 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Energie , Sonnenenergie , Architektur , Ästhetik , Stadtplanung , Gebäude , Integration , Ökologie , Beispielsammlung