Bestimmung des Finanzbedarfs von Gemeinden und Städten im horizontalen Kommunalen Finanzausgleich mit Fokus auf die demografische Entwicklung.
Berliner Wissenschafts-Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Berliner Wissenschafts-Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 704/978
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der demographische Wandel stellt die Kommunen u.a. aufgrund der Kinder- und Jugendlastigkeit der kommunalen Ausgaben und Kostenremanenzeffekten vor vielgestaltige Herausforderungen. Diese Effekte überprüft der Autor auf Basis eines Datensatzes für die Gemeinden Mecklenburg-Vorpommerns im Zeitraum 2000–2016. Er kommt zu dem Ergebnis, dass ein Bevölkerungsrückgang und höhere Anteile der unter 6-Jährigen sowie 6- bis 18-Jährigen zu einem höheren Niveau der Zuschussbeträge je Einwohner führen. Der entlastende Effekt eines Anstiegs der über 65-Jährigen fällt zudem weitaus geringer aus als der belastende Effekt durch eine rückläufige Einwohnerzahl. Zusätzlich zeigen die Resultate der geografisch gewichteten Regression einen statistisch signifikant stärkeren Kostenremanenzeffekt in Gemeinden mit einem höheren Bevölkerungsrückgang. Die Effekte der demographischen Entwicklung sollten daher bei der Bestimmung des Finanzbedarfs im Schlüsselzuweisungssystem des Kommunalen Finanzausgleichs differenziert berücksichtigt werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXI, 391
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft; 248