Die Rolle der Fürsorge im System sozialer Sicherung. Ein Beitrag zur Entwicklung und Begründung eines gegliederten Sozialleistungssystems.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1966
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: Ser 149-231
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Einführend wird das Verhältnis zwischen Versicherung, Versorgung und Fürsorge in seiner historischen Entwicklung behandelt. Dabei wird gefragt, aus welchen Gründen überhaupt eine Hilfe von der Allgemeinheit als notwendig angesehen wird und warum man im Industriezeitalter zu dem Mittel der Sozialversicherung gegriffen hat, obwohl bereits eine entwickelte Armenpflege vorhanden war. Die Entwicklung der Begründungen für die Sozialversicherung werden bis zu dem Konzept einer umfassenden sozialen Sicherung verfolgt. Die Aufgaben, die der Fürsorge zufallen, wenn sie neben ausgebauten Versicherungs- und Versorgungseinrichtungen besteht, werden systematisch beschrieben. Abschließend werden aus den aktuellen Entwicklungstendenzen der Fürsorge ihre Wesenszüge und Eigenarten abgeleitet, die für das Verhältnis zu Versicherung und Versorgung bestimmend sind. ud/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Frankfurt/Main: Selbstverlag (1966), XIII, 304 S., Tab.; Lit.; Reg.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Schriften des deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge; 231