Die Rolle der Fürsorge im System sozialer Sicherung. Ein Beitrag zur Entwicklung und Begründung eines gegliederten Sozialleistungssystems.

Schaefer, Dieter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1966

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Ser 149-231

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Einführend wird das Verhältnis zwischen Versicherung, Versorgung und Fürsorge in seiner historischen Entwicklung behandelt. Dabei wird gefragt, aus welchen Gründen überhaupt eine Hilfe von der Allgemeinheit als notwendig angesehen wird und warum man im Industriezeitalter zu dem Mittel der Sozialversicherung gegriffen hat, obwohl bereits eine entwickelte Armenpflege vorhanden war. Die Entwicklung der Begründungen für die Sozialversicherung werden bis zu dem Konzept einer umfassenden sozialen Sicherung verfolgt. Die Aufgaben, die der Fürsorge zufallen, wenn sie neben ausgebauten Versicherungs- und Versorgungseinrichtungen besteht, werden systematisch beschrieben. Abschließend werden aus den aktuellen Entwicklungstendenzen der Fürsorge ihre Wesenszüge und Eigenarten abgeleitet, die für das Verhältnis zu Versicherung und Versorgung bestimmend sind. ud/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Frankfurt/Main: Selbstverlag (1966), XIII, 304 S., Tab.; Lit.; Reg.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriften des deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge; 231

Sammlungen