Rechtsfragen der Kreisumlage.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/6506
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
AH
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Verschlechterung der kommunalen Finanzsituation hat auch die finanziellen Beziehungen zwischen Kreis und Kreisangehörigen Städten und Gemeinden berührt. Die Arbeit befaßt sich mit den Rechtsfragen zur Erhebung der Kreisumlage, der Durchsetzung dieses Anspruchs und möglichem Rechtsbeistand. Das Recht zur Erhebung der Umlage folgt aus dem Selbstverwaltungsrecht der Kreise. Die Aufsichtsbehörde hat nur zu prüfen, ob die Festsetzung des Umlagesatzes im Rahmen der Gesetze erfolgt ist. Hält sich die Festsetzung im Rahmen der Gesetze, so hat der Kreis einen Anspruch auf die Genehmigung der Aufsichtsbehörde in voller Höhe der Festsetzung, bei einer Ablehnung kann vorläufiger Rechtsschutz durch eine einstweilige Anordnung nach 123 Abs. 1 Satz 2 VwGO gewährt werden. lt/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Köln: Kohlhammer (1980), VI, 56 S., Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe des Landkreistages Nordrhein-Westfalen; 1