Die Mobilisierung von Cadmium aus gut gepufferten, pH-neutralen Sedimenten infolge der Oxidation von Eisensulfiden. Kalklösende Bedingungen in Sedimenten mit hohem Anteil an organisch gebundenem Cadmium können zu einer Mobilisierung von Cadmium führen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0043-0951
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 617
BBR: Z 159
BBR: Z 159
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In Laborexperimenten wurde untersucht, welchen Einfluß die Oxidation von Pyrit auf die Mobilisierung von Cadmium aus gut gepufferten, karbonatischen Sedimenten des Neckars hat. Generell läßt sich schlußfolgern, daß kalklösende Bedingungen in Sedimenten mit hohem Anteil an organisch gebundenem Cadmium zu einer Mobilisierung von Cadmium führen können.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Wasser und Boden
Ausgabe
Nr.5
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.62-65
Zitierform
Freie Schlagworte
Fließgewässer , Kontamination , Cadmium , Eisensulfid , Oxidation , Pyrit , Versuchsaufbau , Analyse
Stichwörter
Deskriptor(en)
Gewässer , Fluss , Sediment , Schlamm , Schadstoff , Schwermetall , pH-Wert , Untersuchung , Versuchsdurchführung , Laborversuch