Verfassungsrechtliche Gewährleistungen bei der Auferlegung steuerlicher Lasten. Die zweckmäßige Gestaltung der Sozialhilfe, der steuerlichen Grundfreibeträge und des Kinderlastenausgleichs.

Czub, Hans-Joachim
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 82/6671

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Steuerliche Lasten kann der Gesetzgeber nur in den Grenzen auferlegen, die die Verfassung ihm vorgibt. Diese verfassungsrechtliche Prüfung bildet den ersten Untersuchungsgegenstand der Arbeit, welche hier in einen Katalog verfassungsrechtlicher Ge- und Verbote mündet. Der zweite Teil widmet sich dem Problemkreis, ob das Sozialhilferecht, die steuerlichen Grundfreibeträge und der Kinderlastenausgleich richtig gestaltet sind. Diese vornehmlich rechtspolitische Fragenstellung steht mit den verfassungsrechtlichen Erörterungen im Zusammenhang, weil jede rechtspolitische Lösung mit dem Verfassungsrecht vereinbar sein muß. Vorangestellt ist den beiden Problemkreisen eine Darstellung der finanzwissenschaftlichen Aussagen über eine Besteuerung nach dem Leistungsfähigkeitsprinzip. ks/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin:Duncker & Humblot (1982), 213 S., Tab.; Lit.(jur Diss.; Kiel 1981/82)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriften zum öffentlichen Recht; 430

Sammlungen