Staatsordnung und Kommunalverfassung. Die Formierung moderner Gemeindekonzeptionen in Württemberg zwischen Ancien Régime und Frühkonstitutionalismus.

Speck, Ulrich
Lang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Lang

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 98/523

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Am Beispiel Württembergs untersucht die Studie, wie der Liberalismus auf die Gemeinde kam. Ausgehend vom späten 18. Jahrhundert bietet die Studie einen historischen Gesamtzusammenhang, innerhalb dessen Gemeindekonzeptionen der staatlichen und gesellschaftlichen Eliten über die Rheinbundzeit bis in die Epoche des Frühkonstitutionalismus dargestellt werden. Durch die dualistische Form des Herzogtums Württemberg waren die politischen Kräfte immer wieder gezwungen, den Standort zu bestimmen und die Position neu zu begründen. Für diesen Einzelstaat besteht für die Zeit ab 1815 eine zahlreiche einschlägige Überlieferung, ferner fiel die Gemeindeverfassung in die Kompetenz des Einzelstaates. kirs/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

263 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Europäische Hochschulschriften. Reihe 3 - Geschichte und ihre Hilfswissenschaften; 723

Sammlungen