Zusammen bauen lohnt sich. Baugemeinschaften für Familien in Hamburg.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2006
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Hamburg
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 4-2006/1791
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Der sich an ein breites Publikum richtende Leitfaden wirbt für die kostengünstige Wohnungsbauvariante der Baugemeinschaft. Ein erster Abschnitt erläutert die Organisation einer Baugemeinschaft, die Grundstückssuche, die Auswahl der richtigen Architekten und Baubetreuer, Fragen der Finanzierung, Förderung und Rechtsform. Der zweite Abschnitt präsentiert gute Beispiele aus Hamburg von Baugemeinschaften mit selbst genutztem Wohneigentum: Aus der die HafenCity die "Bürgerstadt AG", Senioren und Familien unter einem Dach "Die Tarpens" und "De olen Smugglers", autofreies Wohnen in Klein Borstel, Nachbarschaft im Grünen "GOFI" in Klein Borstel; lebendige Wohnkultur im Schanzenviertel "MAX-B", soziale und ökologische Ideen in die Tat umgesetzt im Projekt "Strese100", "Brachvogel Iserbrock", "Greves Garten" in Bergedorf; eine Hausgemeinschaft für Familien: "tilsammans", die Naherholung vor der Haustür "Wohnen im Park"; "Junges Wohnen" und "Villa Friedrichsberg" für ein Wohnen mit Kindern, Energiesparend die "Jarrestraße 68" und als Umbau eines Fünfziger-Jahre-Baus "Falkenried 10". goj/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
34 S.