Zusammen bauen lohnt sich. Baugemeinschaften für Familien in Hamburg.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2006

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2006/1791

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der sich an ein breites Publikum richtende Leitfaden wirbt für die kostengünstige Wohnungsbauvariante der Baugemeinschaft. Ein erster Abschnitt erläutert die Organisation einer Baugemeinschaft, die Grundstückssuche, die Auswahl der richtigen Architekten und Baubetreuer, Fragen der Finanzierung, Förderung und Rechtsform. Der zweite Abschnitt präsentiert gute Beispiele aus Hamburg von Baugemeinschaften mit selbst genutztem Wohneigentum: Aus der die HafenCity die "Bürgerstadt AG", Senioren und Familien unter einem Dach "Die Tarpens" und "De olen Smugglers", autofreies Wohnen in Klein Borstel, Nachbarschaft im Grünen "GOFI" in Klein Borstel; lebendige Wohnkultur im Schanzenviertel "MAX-B", soziale und ökologische Ideen in die Tat umgesetzt im Projekt "Strese100", "Brachvogel Iserbrock", "Greves Garten" in Bergedorf; eine Hausgemeinschaft für Familien: "tilsammans", die Naherholung vor der Haustür "Wohnen im Park"; "Junges Wohnen" und "Villa Friedrichsberg" für ein Wohnen mit Kindern, Energiesparend die "Jarrestraße 68" und als Umbau eines Fünfziger-Jahre-Baus "Falkenried 10". goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

34 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen