Stand und Perspektiven grenzüberschreitender Raumordnung.

Moersch, Wolfram
Boorberg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2004

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Boorberg

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

0522-5337

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 935
ZLB: 4-Zs 987

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Raumordnung gewinnt im zusammenwachsenden Europa zunehmend auch transnationale Bedeutung. Wegen der auf Bund und Länder aufgeteilten Zuständigkeiten ergibt sich für die grenzüberschreitende Raumplanung ein erhöhter Abstimmungsbedarf, dem bisher nur unzureichend durch unverbindliche Behördenabsprachen oder Empfehlungen bilateraler Kommissionen Rechnung getragen worden ist. Nachfolgend werden die einschlägigen Rechtsnormen des Bundes- und des bayerischen Landesrechts dargestellt und die sich aus ihnen ergebenden Möglichkeiten einer Staatsgrenzen übergreifenden Raumplanung aufgezeigt. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Bayerische Verwaltungsblätter

Ausgabe

Nr. 2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 40-45

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen