Recht der im öffentlichen Dienst stehenden Personen. Handreichung für die Kommunen in den fünf neuen Bundesländern.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 92/2285-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Personalhoheit - das Recht also, das für die eigenen Aufgaben notwendige Personal selbst auszuwählen - gehört zu den unentziehbaren Merkmalen kommunaler Selbstverwaltung. Mit dem Gesetz über die Selbstverwaltung der Gemeinden und Landkreise vom 17. Mai 1990 haben die Städte, Kreise und Gemeinden hoheitliche Funktionen auf dem Personalsektor zuerkannt bekommen. Dies bedeutet, in eigener Zuständigkeit Grundsätze für Personalentscheidungen zu entwickeln und zu beschließen. Weil gerade zu einer im Aufbau befindlichen Kommunalverwaltung tüchtige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unerläßlich sind, wurde die Arbeitshilfe "Recht der im öffentlichen Dienst stehenden Personen" im Rahmen des Projektes "Hilfe zum Aufbau der kommunalen Selbstverwaltung in den neuen Bundesländern" der Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände entwickelt. Sie soll dazu beitragen, die manchmal nur verstreut auffindbaren Rechtsvorschriften leichter zugänglich zu machen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1991), 64 S.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitshilfe Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände; 4