Zweite Prognose Trinkwasserbilanz des Freistaates Thüringen.

No Thumbnail Available

Date

1998

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Jena

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 98/2416-4
BBR: C 26 329
IfL: 1996 B 987 - 27

item.page.type

item.page.type-orlis

Authors

Abstract

Die "Zweite Prognose Trinkwasserbilanz Thüringen" nimmt eine Prüfung, Anpassung und Fortschreibung der ersten Langfristprognose aus dem Jahr 1994 (mit Bezugsjahr 1992) vor. Der Bericht gibt einen Überblick zur Entwicklung der Trinkwasserversorgung in den vergangenen Jahren, den erreichten aktuellen Stand und die absehbaren und denkbar möglichen langfristigen Entwicklungstendenzen. Der wesentliche Unterschied zwischen den beiden Prognosen liegt im Ansatz des prognostizierten Gesamtwasserbedarfes für das Jahr 2025, es wird von einem mittleren Gesamtwasserbedarf im Jahr 2025 von rund 450 Tm3/d bis 500 Tm3/d anstelle der früher prognostizierten 670 Tm3/d) im Freistaat Thüringen ausgegangen. Auch in Zukunft wird als unverzichtbare Ergänzung der Versorgung aus den örtlichen Kapazitäten die Fernwasserversorgung das zweite Standbein für eine Wasserversorgung in Thüringen darstellen. Im Prognosezeitraum bis zum Jahr 2025 kann eine sichere und ausreichende Wasserversorgung für Thüringen dann gewährleistet werden, wenn weiterhin Maßnahmen zur notwendigen Reduzierung der Wasserverluste durchgeführt werden, von den örtlichen Versorgungsträgern die notwendigen örtlichen Sanierungs- und Rekonstruktionsmaßnahmen vorgenommen werden. eine landesweite zügige Überprüfung und Regelung der Wasserschutzgebiete erfolgt und die funktionsfähige Fertigstellung der FWV Schwarza erfolgt. goj/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

ca. 50 S.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Schriftenreihe der Thüringer Landesanstalt für Umwelt; 27

Collections