Zweite Prognose Trinkwasserbilanz des Freistaates Thüringen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Jena
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/2416-4
BBR: C 26 329
IfL: 1996 B 987 - 27
BBR: C 26 329
IfL: 1996 B 987 - 27
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die "Zweite Prognose Trinkwasserbilanz Thüringen" nimmt eine Prüfung, Anpassung und Fortschreibung der ersten Langfristprognose aus dem Jahr 1994 (mit Bezugsjahr 1992) vor. Der Bericht gibt einen Überblick zur Entwicklung der Trinkwasserversorgung in den vergangenen Jahren, den erreichten aktuellen Stand und die absehbaren und denkbar möglichen langfristigen Entwicklungstendenzen. Der wesentliche Unterschied zwischen den beiden Prognosen liegt im Ansatz des prognostizierten Gesamtwasserbedarfes für das Jahr 2025, es wird von einem mittleren Gesamtwasserbedarf im Jahr 2025 von rund 450 Tm3/d bis 500 Tm3/d anstelle der früher prognostizierten 670 Tm3/d) im Freistaat Thüringen ausgegangen. Auch in Zukunft wird als unverzichtbare Ergänzung der Versorgung aus den örtlichen Kapazitäten die Fernwasserversorgung das zweite Standbein für eine Wasserversorgung in Thüringen darstellen. Im Prognosezeitraum bis zum Jahr 2025 kann eine sichere und ausreichende Wasserversorgung für Thüringen dann gewährleistet werden, wenn weiterhin Maßnahmen zur notwendigen Reduzierung der Wasserverluste durchgeführt werden, von den örtlichen Versorgungsträgern die notwendigen örtlichen Sanierungs- und Rekonstruktionsmaßnahmen vorgenommen werden. eine landesweite zügige Überprüfung und Regelung der Wasserschutzgebiete erfolgt und die funktionsfähige Fertigstellung der FWV Schwarza erfolgt. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 50 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe der Thüringer Landesanstalt für Umwelt; 27