Sozialgeschichte der deutschen Städte und ihres Boden- und Baurechts bis 1918.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1980
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 80/7122
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Seit der Entstehung der Städte in Deutschland veränderten sich die wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Gegebenheiten grundsätzlich. Dies veränderte auch den rechtlichen Überbau: im Bau- und Bodenrecht spiegeln sich diese Zusammenhänge wider. Die Analyse der Entwicklungsgeschichte deutscher Städte und ihres Boden- und Baurechts kann gegenwärtige Probleme der Stadtentwicklung erklären und die Suche nach rechtlich und planerisch neuen Lösungen erleichtern. Die Arbeit bietet eine gute und schnelle Übersicht. Der Autor resümiert, daß das liberalistische Boden- und Baurecht den Auswüchsen kapitalistischer Stadtentwicklung kaum entgegengewirkt hat. ed/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Frankfurt/Main: Campus (1980), 218 S., Tab.; Lit.(gesellschaftswiss.Diss.; Gießen 1979)
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Campus Forschung; 163