Sozialgeschichte der deutschen Städte und ihres Boden- und Baurechts bis 1918.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/7122
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Seit der Entstehung der Städte in Deutschland veränderten sich die wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Gegebenheiten grundsätzlich. Dies veränderte auch den rechtlichen Überbau: im Bau- und Bodenrecht spiegeln sich diese Zusammenhänge wider. Die Analyse der Entwicklungsgeschichte deutscher Städte und ihres Boden- und Baurechts kann gegenwärtige Probleme der Stadtentwicklung erklären und die Suche nach rechtlich und planerisch neuen Lösungen erleichtern. Die Arbeit bietet eine gute und schnelle Übersicht. Der Autor resümiert, daß das liberalistische Boden- und Baurecht den Auswüchsen kapitalistischer Stadtentwicklung kaum entgegengewirkt hat. ed/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/Main: Campus (1980), 218 S., Tab.; Lit.(gesellschaftswiss.Diss.; Gießen 1979)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Campus Forschung; 163