Eignungsdiagnostik und Beratung zum Architekturstudium.

Arlt, Monika/Langfeldt-Nagel, Marie
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 801

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Wenn Tests zur Studienberatung eingesetzt werden sollen, muss vordringlich untersucht werden, inwieweit die genannten oder vergleichbaren Tests eine Vorhersage des Studienerfolges erlauben. Dazu müssten Längsschnittuntersuchungen durchgeführt werden, bei denen zu Beginn des Studiums die Testleistungen und am Ende die Prüfleistungen erhoben würden. Erst wenn sich in empirischen Untersuchungen die prognostische Gültigkeit der Testverfahren bestätigt, sind diese als Beratungsgrundlage wissenschaftlich legitimiert. Für Architekten wesentliche Merkmale wie Kreativität oder Gestaltungsfähigkeit lassen sich unter diesen Bedingungen nicht optimal erfassen. (-y-)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Deutsches Architektenblatt, 18(1986), Nr.1, S.47-50, Abb.;Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen