Die ländliche Siedlung als Forschungsgegenstand der Geographie.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 84/1896
BBR: A8792

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die geographische Erforschung der ländlichen Siedlung hat seit ihrer ersten Phase gegen Ende des letzten Jahrhunderts eine Entwicklung und Ausweitung erfahren, die es kaum gestattet, einen erschöpfenden Überlick über ihre Ansätze und Ergebnisse zu geben. Die in diesem Band zusammengestellten Aufsätze umfassen Arbeiten von 1935 bis 1982 aus Forschungsrichtungen, die sich schlagwortartig als physiognomische, als sozialökonomische, als aktualgeographische und planungsorientierte Forschung kennzeichnen lassen. Hierbei sucht die physiognomische morphologische Betrachtungsweise den vielfältigen Formenschatz der sinnlich wahrnehmbaren Kulturlandschaft zu erfassen, die sozialökonomische Forschung konzentriert sich vorwiegend auf die Funktionen, die wirtschaftlichen und sozialen Merkmale und Prozesse der Siedlungen und die neueste aktualgeographische Forschungsrichtung bezieht die mit der modernen Flurbereinigung und Dorferneuerung einhergehenden Veränderungen in die Forschung ein. st/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Darmstadt: Wiss.Buchges.(1983), 492 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Reg.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Wege der Forschung; 616

Sammlungen